Neue Entwicklungen von AJAX Systems
- , von AlarmsysteemExpert
- 2 min lesen

- Teilen Sie mit:
- Teilen Sie
- X
- Anheften
- Bote
- Dieses Produkt teilen
Vor kurzem erfuhren wir von den neuesten Entwicklungen bei AJAX Systems, dem Hersteller eines der weltweit beliebtesten drahtlosen Sicherheitssysteme. Es hat den Anschein, dass die Wünsche des Marktes durchaus Gehör finden:
Neue Entwicklungen von AJAX Systems
Wir haben vor kurzem die neuesten Entwicklungen bei AJAX Systems, dem Hersteller eines der weltweit beliebtesten drahtlosen Sicherheitssysteme, kennengelernt. Es hat den Anschein, dass die Wünsche des Marktes durchaus Gehör finden.
Der vor wenigen Jahren noch völlig unbekannte ukrainische Hersteller AJAX Systems entwickelte sich in acht Jahren zu einem multinationalen Unternehmen mit Niederlassungen in 78 Ländern und rund 600 Mitarbeitern, davon mehr als 100 Entwickler. Das liegt vor allem am besonders ansprechenden Design der in hochglänzendem Weiß oder Schwarz lackierten Komponenten, aber auch an der hochwertigen Technik rund um eine vielseitige App. Ajax Systems ist seit etwa zwei Jahren als Marke auf dem Benelux-Markt vertreten und hat in dieser kurzen Zeit einen enormen Aufschwung erlebt.
Neuentwicklungen
AJAX Systems präsentierte als erster mehrere Neuentwicklungen, wie z.B. den Paniksender, der um eine programmierbare Funktionstaste ergänzt wurde. Damit lassen sich z. B. Lichter oder ein Rollladen steuern, aber auch ein komplettes Szenario von Aktionen programmieren. Neu ist auch ein Außenmelder mit zwei PIR-Elementen, die beide ansprechen müssen, um unnötige Alarme, z. B. durch Tiere, zu vermeiden. Der neue Vorhangmelder mit einem Erfassungsbereich von 5º ist derzeit nur für den Innenbereich geeignet, aber eine wetterfeste Version wird nächstes Jahr erhältlich sein. Einbrecher werden dann bereits erkannt, wenn sie sich dem gesicherten Objekt nähern.
Es kann sein, dass die Leute die Fenster in ihrer Abwesenheit angelehnt lassen wollen. Mit dem neuen Melder DoorProtect können Sie. Er überbrückt den Magnetkontakt und löst Alarm aus, wenn das Fenster geschlossen oder weiter geöffnet wird.
In der Entwicklung befindet sich ein Hub (d. h. der Knotenpunkt eines jeden Systems), der mit 12 V betrieben werden kann und sich somit für die Überwachung von Autos, Booten und Wohnwagen eignet. Für Einzelhändler wird es eine Paniktaste geben, mit der Szenarien ausgelöst werden können, z. B. das schnelle Schließen von Fächern im Falle eines Überfalls. Und für größere Objekte kann der neue Hub Plus eingesetzt werden, der 25 Erkennungsgruppen, 99 Benutzer und 149 Komponenten aufnehmen kann.
Blitzerweiterungen
AJAX kündigte auch die Motion Cam an. Das ist ein Bewegungsmelder, der Bilder der Alarmsituation überträgt. Dies geschieht über einen separaten Stream bei 2,4 GHz, während der Alarm über die üblichen 868 MHz läuft. Beide Signale gelangen über die sichere AJAX-Cloud auf das Smartphone des Nutzers oder das Terminal in der Leitwarte.
Auch die Hausautomatisierung wird erheblich verbessert, und ab 2020 wird es möglich sein, AJAX-Geräte zur Steuerung eines elektromechanischen Schlosses zu verwenden. Eine Türklingel/Sprechanlage wird ebenfalls hinzugefügt, und drahtlose Melder werden ab dem nächsten Jahr die EN54-Zertifizierung erhalten. Eine weitere Besonderheit wird die Einführung eines Hybrid-Hubs sein, an den somit auch kabelgebundene Melder (von anderen Herstellern) angeschlossen werden können.