JA-110F (0)

Wartungsanleitung für JA-110F Verdrahteter Wasserdetektor Dieses Produkt ist ein Bestandteil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Der Melder dient dazu, Überschwemmungen in dem zu überwachenden Raum (Keller, Badezimmer) anzuzeigen. Er reagiert auf den Zustand (er meldet die Aktivierung, die Überflutung der Elektroden und die Deaktivierung der Situation, das Absenken des Wasserspiegels, das...
Zu viel Auswahl? Chatten Sie oder rufen Sie uns an unter 085-0160316

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Weiter einkaufen.

110f

Wartungsanleitung für JA-110F

Verdrahteter Wasserdetektor

Dieses Produkt ist ein Bestandteil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Der Melder dient dazu, Überschwemmungen in dem zu überwachenden Raum (Keller, Badezimmer) anzuzeigen. Er reagiert auf den Zustand (er meldet die Aktivierung, die Überflutung der Elektroden und die Deaktivierung der Situation, das Absenken des Wasserspiegels, das Abpumpen des Wassers). Die Stromversorgung des Melders erfolgt direkt über das Buskabel. Das Produkt sollte von einem geschulten Techniker mit einem gültigen Jablotron-Zertifikat installiert werden.

Installation
Der Melder ist für die Detektion von Überschwemmungen vorgesehen, d.h. er ist nicht dafür konstruiert, dauerhaft unter Wasser zu bleiben. Er ist nicht für die Detektion von Überschwemmungen mit einer aggressiven Flüssigkeit geeignet, z.B. nicht in einem Tank einer Kläranlage. 



Abbildung: 1 - Leitung zum Buskabel; 2 - Montagebohrung Ø 3,1 mm; 3 - gelbe Signallampe bei Ausfall; 4 - rote Signallampe bei Aktivierung; 5 - Detektionselektroden

1. Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation des Detektors und auch einen geeigneten Ort für die Anschlussklemmen des Buskabels oder die Trennung des JA-110T vom Bus, falls erforderlich. Für die Positionierung des Anschlusses an den Bus kann die JA-190PL Box für Elektroinstallationen verwendet werden.
2. Schließen Sie das Buskabel (1) an die Klemmen an.

Bevor Sie den BUS anschließen, muss das System von der Stromversorgung getrennt werden.
Wenn sich das Modul außerhalb des zu überwachenden Raums befindet, muss die BUS-Versorgung über die JA-110T Busisolierung erfolgen.

3. Fahren Sie mit den Installationsanweisungen der Zentraleinheit fort. Grundlegende Schritte:
a. Nach dem Einschalten blinkt die gelbe Signalleuchte (3), weil der Melder dem System nicht zugeordnet ist.
b. Wählen Sie im F-Link-Programm auf der Karte der Peripheriegeräte die gewünschte Position und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Lesen. 
c. Schließen Sie die Erkennungselektroden (5) kurz an - damit lernt der Detektor und die gelbe Signalleuchte (3) erlischt. Tipp - Verbinden Sie die Elektroden mit einem feuchten Finger.

Einstellen der Eigenschaften des Detektors
Dies geschieht über das Programm F-Link - Karte Peripheriegeräte. Wählen Sie an der Position des Detektors Interne Einstellungen. Es erscheint ein Dialog, in dem Sie Einstellungen vornehmen können:
Verzögerung der Reaktion auf Begehung: Zeitfilter zur Verbesserung der Immunität gegen Fehlauslösungen - Einstellung von 0,5sec ... 300sec bestimmt, wie lange die Detektionselektroden durchgeschaltet werden müssen, bevor die Zentrale die Aktivierung einschaltet.
Umgekehrte Reaktion von Walk-in: (Umkehrung) Ab Werk ist das System so eingestellt, dass es auf das Durchstecken von Elektroden reagiert (Fluten). Sie können auch die umgekehrte Reaktion wählen. 
LED-Anzeige bei Kommunikation: ermöglicht das Ausschalten der roten Signallampe, die sowohl die Aktivierung als auch die Inaktivierung des Detektors durch einmaliges Blinken anzeigt. Im Servicemodus ist die Anzeige immer aktiv.
Anzeige des Alarms: Im eingeschalteten Zustand zeigt die rote Signalleuchte (4) eine Überschwemmung an, indem sie auch nach dem Absenken des Wasserspiegels zweimal kurz aufblinkt, wenn die Elektroden nicht mehr angeschlossen sind. Das Blinken bleibt so lange an, bis die Anzeige von der Zentraleinheit gelöscht wird (erneutes Scharfschalten, Ausschalten im Menü oder Start des Service).



Technische Parameter
Spannungsversorgung von der Zentraleinheit BUS 12 V (9 ...15 V)
Stromverbrauch im Standby-Modus 5 mA
Stromaufnahme bei Kabelauswahl 5 mA
Detektor reagiert auf Wasserüberflutung
Abmessungen 53 x 20 x 10 mm
Umgebung gemäß CSN EN 50131-1 II. in Innenräumen, allgemein
Betriebstemperaturbereich -10 bis + 40 °C
Entspricht auch CSN EN 50130-4, CSN EN 55022

Anmeldung

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

SufioVAT.opKar();

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.